Projektmanagement-Tools: Wo werden meine Daten gespeichert?
Für die meisten Organisationen in Deutschland gilt: Sie möchten persönliche Daten und Firmeninterna nicht auf Servern speichern, die außerhalb der EU liegen. Vor allem der potentielle Zugriff durch US-amerikanische Behörden ist immer wieder Medien-Thema. Auch das neue Abkommen Transatlantic Data Privacy Framework (Nachfolger des sog. Privacy Shields) scheint die Unsicherheit nicht zu beseitigen.
Doch welche Projektmanagement-Tools bieten welche Speicheroptionen (On Premise / Cloud / Speicherort)? Hier gibt es eine Übersicht für 13 beliebte PM-Tools, sortiert nach Funktionsumfang. Mehr Informationen zu den Tool-Funktionen gibt es übrigens hier, für den vollständigen Report geht es hier zum Download.
PM-Tools mit Cloud-Speicher in Deutschland:
- MS Project
- OpenProject
- Meistertask
- awork
- MS Excel
- MS Planner
PM-Tools mit Cloud-Speicher in der EU:
- YouTrack
- Stackfield
- Click-Up (nur mit Lizenz "Enterprise"; außerdem werden Nutzerdaten generell außerhalb der EU gespeichert)
- Asana
- Monday (nur mit Lizenz "Enterprise")
PM-Tools mit On Premise / Selbstinstallation:
- MS Project
- YouTrack
- Jira (nur mit Lizenz "Data Center", ab 500 Nutzer:innen)
- Stackfield
- OpenProject
- MS Excel
PM-Tools mit Cloud-Speicher NON-EU:
- Jira (Atlassian bietet keine Möglichkeit, die Daten vollständig in der EU zu speichern, sondern stattdessen liegen sie immer mindestens teilweise außerhalb der EU)
- Trello (Hersteller: Atlassian; siehe Jira)
Stand der Übersicht: September 2023. Quellen: Angaben der Hersteller.
Interessiert an weiteren Tipps agilem Arbeiten, Projektmanagement und künstlicher Intelligenz? Hier geht's zum Newsletter.